interest group "Music" .

Januar 2025 vor dem Umbau

Juni 2025 nach dem Umbau

Diesel-Motorleistung: 335 kW
Drehmoment: 2.200 Nm

e-Motorleistung: 410 kW
Drehmoment: 3.100 Nm

LFP Batterien Gotion

Mai 2025 Umbauarbeiten

Testfahrt von München nach Bozen über den Brenner (1.450m) & Nigerpass (1.690m)

Video: Diesel Nightliner der Firma Coach Service

Nightliner sind Busse, die insbesondere von Konzert-, Tourneeveranstaltern und Bands oder Ensembles angemietet werden, um die Künstler und Crews – zum Beispiel im Rahmen einer Tournee – von einem Veranstaltungsort zum nächsten zu transportieren und gleichzeitig als rollendes Hotel zu fungieren. Sie wurden ursprünglich in den USA eingesetzt (dortige Bezeichnung sleeper bus) und verbreiteten sich später über Großbritannien nach Europa. Ähnliche Funktion und Ausstattung bieten Hotelbusse für touristische Zwecke.
Nightliner und Reisebusse unterscheiden sich technisch nicht. Als Grundfahrzeuge kommen entweder gebrauchte oder neue Reisebusse zum Einsatz. Gebrauchte Busse werden entweder von den Tourbusunternehmen selbst oder durch Spezialfirmen individuell umgebaut. Neufahrzeuge werden „nackt“, also ohne Sitze und teilweise auch ohne Boden-, Decken- oder Innenverkleidungen, ausgeliefert. Den individuellen Innenausbau übernehmen auch in diesem Fall die Unternehmen selbst, Spezialfirmen oder Sonderabteilungen der Bushersteller.
Nightliner bieten Sitzplätze und Schlafkojen. Die Busse sind in der Regel mit modernen Sound- und Unterhaltungssystemen, Internetzugang, Bordküchen mit Kühlschränken und WC ausgestattet. Je nach Einsatz und Anbieter sind auch geflieste Duschen, Waschmaschinen, Wohnzimmerlandschaften etc. vorhanden.
ist ein elektrifizierter alter Diesel Nightliner. Bei diesen Fahrzeugen handelt es sich um einen Single Decker oder Doppelstöckigen Tour Bus / Reisebus (Nightliner), das letzte wichtigste Bindeglied für eine reine CO2 Neutralen Tour.
Durch die Elektrifizierung auf CO2-freien und geräuscharmen Betrieb, erreichen Sie im Punke Reisekomfort ein neues Level.
Auch der Fahrer genießt die Vorteile eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs. Das elektrische Gleiten, die Rekuperation oder das unmittelbare Ansprechverhalten wird sehr geschätzt. Durch die Ausrüstung mit den für den elektrischen Betrieb nötigen Komponenten bleibt das Raumgefühl und die Ausstattungsvariante bestehen. Auch das Gewicht ändert sich nur marginal. So können die Fahreigenschaften beibehalten, bzw. sogar optimiert werden.
Das Sicherheitskonzept bleibt erhalten und die Assistenzsystem sind selbstverständlich auch nach der Elektrifizierung
noch voll funktionsfähig. Mit der von uns verbauten Telematikeinheit werden die Features sogar noch erweitert.

-
75 - 85 kWh/100km
-
bis zu 400 kW (540 PS)
-
550/650 kWh Batterie Energie
-
bis zu 90to CO2 Einsparung im Jahr
-
Reichweite von bis zu 650 km ohne RangeExtender
-
Reichweite von bis zu 1.000 km mit RangeExtender
Das Ziel ist es, das vorhandene Batterie-elektrischen Antriebssystems für die Umrüstung von (TopClass Single/Doppeldecker Nightliner) oder eines gleichwertigen Nightliner (Volvo, VDL, Van Hool) mit einem dazugehörigen Fuel Cell Range Extender Anhänger weiter für den Tour-Betrieb zu optimieren.
Anzahl der Fahrzeuge:
-
1 bis 2 Entwicklung und Test e-Nightliner bis Mitte 2026
-
3 bis 4 e-Nightliner bis Ende 2026 im Bestand
-
5 bis 10 e-Nightliner bis Ende 2027 im Bestand
-
15 bis 20 e-Nightliner bis Ende 2028 im Bestand
-
25 bis 30 e-Nightliner bis Ende 2029 im Bestand
-
bis zu 50 e-Nightliner bis Ende 2030 im Bestand
Einsatzgebiet:
-
80% Deutschland,
-
20% Rest Europa)
Reichweite:
-
bis zu 650km ohne Range Extender.
-
bis zu 1.000km mit Fuel Cell Range Extender
Informationen zum Zielmarkt, Anwendung & Anwendung
-
Die Fahrzeuge sind in ganz Europa im Einsatz
-
zu 70% Deutschland & zu 30% Österreich, Schweiz, Italien, Frankreich, Benelux, Spanien, Norwegen, Finnland, etc.
-
Einsatzzeit pro Bus ca. 8 bis 10 Jahre
-
Laufleistung im Jahr: 80.000 bis 100.000 km.
-
Min. 200 Einsatztage im Jahr
-
ca. 400km bis 750km Reichweite Täglich.
-
Durchschnittsgeschwindigkeit 85 km/h
-
Höchstgeschwindigkeit 100km/h
-
Fahrtzeit überwiegend zwischen 0 - 8 Uhr, aber auch zu jeglichen anderen Zeiten
-
Die e-Nightliner fahren zu 85% Autobahn, 10% Überland, 5% Stadtverkehr.
-
Internen 44kW AC-Lader (CEE 63A / 400V) während der Standzeit vor Ort möglich.
-
Zusätzlich bei Bedarf Schnellladungen mit bis zu 350kW DC bei längeren Reisen an Autobahnhaltestellen.
-
Schnelles tanken oder austausch des Fuel Cell Range Extender Anhänger (20 Minuten) für weiter 400 km
Vergleichsdaten der konventionellen
Dieselantriebe
-
EUR VI Dieselbusse Gesamtverbrauch Dieselkraftstoff derzeit im Jahr pro Bus 28.000ltr Diesel,
-
Verbrauch bis zu 45l/100km im Winter
-
Ø-Dieselverbrauch: 35l/100km
-
AdBlue Verbrauch im Jahr ca. 2.000 Liter
-
850 bis 950 KM Diesel Reichweite
-
24V Niederspannungsnetz, 230 V Bordnetz 16A/32A Anschluss zur Versorgung des "Wohnbereiches"
e-Nightliner Kooperation Partner Testfahrt mit einem Elektrifizierten Single Decker
