top of page

Intelligentes Lademanagement

e-Tourbus (e-Nightliner) Ladekommunikationscontroller

Das e-Nightliner Lastmanagementsystem ist über den Zustand des Nightliner, ob auf der Strecke oderauf dem Festival Gelände, durchgängig informiert. Die Daten erhält es aus dem e-Nightliner. Sowerden z.B. Batteriekapazität, Kilometerstand oder Energieverbrauch online überwacht. Es übernimmtdie Steuerung der Ladevorgänge und eine automatische Fahrzeugdisposition.Zu Beginn des Ladens erhält jeder Ladevorgang eine Priorität, abhängig von dem Fahrzeugeinsatz. Mitdieser Priorität werden die Ladevorgänge auf dem Festivalgelände ausbalanciert, ohne dabei dieTransformatoren und den Netzanschluss zu überlasten. Während des Ladens werden dieLadezustände kontinuierlich im e-Nightliner Lastmanagementsystem erfasst und mit demEnergiebedarf des folgenden Umlaufs verglichen. Sind die e-Nightliner ausreichend geladen, erfolgt dieUmschaltung auf die Erhaltungsladung.

Bildschirmfoto 2025-01-11 um 10.29.02.png
Bildschirmfoto 2025-01-11 um 10.29.02.png

Laden „OnTour“ und im Veranstaltungs- und Backstagebereich

Das Neue Ladekonzept sieht vor, dass die Fahrzeuge hier mit AC-Ladung versorgt werden. Das bedingt, dass die Fahrzeuge zusätzlich zu der Möglichkeit der DC- Ladung mittels CCS 2, bis zu 350 KW, auch mit 44 kW Onboard-Chargern ausgestattet werden. Die 63A CEE- Steckdosen können die 44 kW bereitstellen und durch die Standzeit von 10 bis 15 Stunden erweist sich dieses Ladeverfahren für die Präsenzzeit am Ort des Events als optimal. Bestimmungsgemäß und normativ kann das CCS 2 Fahrzeuginlett auch die Garnitur für das AC-Laden nach Mode 3 Typ 2 aufnehmen.

Bildschirmfoto 2024-09-30 um 11.58.08.png

Laden „OnTour“ wehrend der fahrt mit zwei Brenstoffzellen

160 kW DC Wasserstoff-Brennstoffzellen Ladestation und RangeExtender von unserm

e-Nightliner Kooperation Partner

  • 160kW Gesamtleistung (2 x Toyota Brennstoffzelle)

  • Energieinhalt:792kWh (4 x NPROXX 700 bar Tanks, je 12kgH2)

  • DC Laden:1x160kW, oder 2x80 kW, oder 4x40kW

  • ePtOSchnittstelle zu E-Bus, oder E-Truck 400-750VDC, 150kW

  •  Komponentengewicht1.750kg

Bildschirmfoto 2025-07-23 um 09.15.56.png
bottom of page